Therapeutische Dehnung auf der Liege – Anwendung der klassischen Thai-Yoga-Massage in der RKM 740 Physiotherapie Düsseldorf

Gelenkt. Gestützt. Gehalten.

Klassische Thai-Massage im RKM 740 in Düsseldorf

Die klassische Thai-Massage ist eine jahrhundertealte, ganzheitliche Behandlungstechnik, die den Energiefluss aktiviert und Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. In der Praxis RKM 740 Physiotherapie in Düsseldorf wenden wir diese Methode an, um muskuläre Verspannungen zu lösen, die innere Balance zu stärken und die Beweglichkeit auf natürliche Weise zu verbessern.

Im Zentrum stehen achtsame, präzise Dehnungen, Drucktechniken und rhythmische Bewegungen entlang der Energielinien des Körpers (Sen). Die Behandlung erfolgt bekleidet auf einer weichen Matte in ruhiger Atmosphäre. Dabei respektieren wir Ihre Individualität. Unser Ziel ist es, Blockaden zu lösen, den Energiefluss anzuregen und eine tiefe Regeneration zu ermöglichen.

Was ist klassische Thai-Massage?

Die traditionelle Thai-Massage verbindet Elemente aus Akupressur, Reflexzonentherapie, passivem Yoga und manuellen Techniken zu einer fließenden Körperarbeit. Ihr Ursprung liegt in der fernöstlichen Heilkunde und sie wird seit Jahrhunderten als therapeutisches System zur Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit angewendet.

Typische Merkmale sind:

  • Akupressur entlang der Energiebahnen (Sen) – zur Aktivierung des inneren Energieflusses

  • Passive Dehnungen & Mobilisationen – ähnlich wie beim Yoga, aber durch die Therapeut:in ausgeführt

  • Rhythmischer Druck mit Händen, Daumen, Ellenbogen oder Füßen – angepasst an Ihr Gewebe und Ihre Konstitution

  • Tiefe Ruhe und Entspannung – durch bewusstes, achtsames Arbeiten am ganzen Körper

Die Thai-Massage kann belebend oder ausgleichend wirken – je nach Ihrem aktuellen Zustand. Vor jeder Behandlung besprechen wir gemeinsam, welche Schwerpunkte für Sie sinnvoll sind.

Thai-Massage im RKM 740 – erdend, lösend, stärkend

Im RKM 740 Physiotherapie arbeiten wir mit ausgebildeten Therapeut:innen, die die traditionelle Thai-Massage mit fundierter physiotherapeutischer Kenntnis verbinden. Die Kombination aus Erfahrung, Feingefühl und präziser Körperarbeit macht diese Massageform besonders wertvoll bei:

  • chronischen Muskelverspannungen, z. B. im Rücken, Nacken oder Schulterbereich

  • innerer Unruhe, Erschöpfung oder Stresszuständen

  • Bewegungseinschränkungen in Hüfte, Beinen oder Wirbelsäule

  • energetischer Dysbalance, Schlafstörungen oder Kopfdruck

  • zur Regeneration nach körperlicher Belastung oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung

Viele unserer Patient:innen empfinden die Thai-Massage als tief entspannend und zugleich energetisierend – ein Gefühl von neuer Leichtigkeit und Klarheit.

Ihre Behandlung im RKM 740 – achtsam, individuell, im Fluss

Die klassische Thai-Massage ist kein starres Programm, sondern eine Form achtsamer Körperkommunikation. Unsere Therapeut:innen spüren genau, was Ihr Körper braucht – und passen Rhythmus, Intensität und Dauer der Massage individuell an.

Die Behandlung erfolgt in bequemer Kleidung. Bitte bringen Sie eine weiche, lockere Hose und ein T-Shirt mit – oder nutzen Sie unsere bereitgestellte Kleidung. Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sorgen wir in einem geschützten Raum mit Wärme, Ruhe und Sorgfalt.

Persönliche Beratung für mehr Energie und Ausgleich

Sie möchten Ihre innere Balance stärken und muskuläre Spannungen auf sanfte Weise lösen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine klassische Thai-Massage im RKM 740 Düsseldorf.

Moderner Behandlungsraum der RKM 740 Physio Düsseldorf mit Liege und stilvollem Interior

Tiefe Entspannung – mit rhythmischer Dehnung

Detailaufnahme von braunen Glasflaschen mit Pumpaufsatz in der RKM 740 Physiotherapie Düsseldorf

Spürbar gelöst – durch traditionelle Technik

Fragen rund um die Thai-Massage

Was bewirkt die Thai-Massage im RKM 740 Düsseldorf?

Die klassische Thai-Massage im RKM 740 regt den Energiefluss im Körper an, löst muskuläre Verspannungen und fördert die körperliche wie seelische Ausgeglichenheit. Viele Patient:innen berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit, mehr Bewegungsfreiheit und innerer Ruhe. Durch die Kombination aus Dehnung, Druck und achtsamer Berührung entsteht oft ein tiefes Empfinden von Ganzheit.

Wie lange dauert eine klassische Thai-Massage?

Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 60 bis 90 Minuten – je nach individuellem Ziel und Wunsch. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam, welcher Behandlungsumfang für Sie sinnvoll ist. Auch kürzere Sitzungen sind bei bestimmten Beschwerden möglich – sprechen Sie uns gerne an.

Benötige ich eine ärztliche Verordnung für die Thai-Massage?

Für die klassische Thai-Massage benötigen Sie keine ärztliche Verordnung. Sie kann privat in Anspruch genommen werden – als therapeutische Ergänzung, zur Stressreduktion oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Wenn Sie sich unsicher sind, beraten wir Sie gerne persönlich.

Ist die Massage schmerzhaft oder entspannend?

Die klassische Thai-Massage wirkt in der Tiefe – dabei kann es phasenweise zu intensiven Druckempfindungen kommen. Unsere Therapeut:innen arbeiten jedoch immer im Dialog mit Ihnen, sodass die Behandlung nicht schmerzhaft, sondern als wohltuend und befreiend empfunden wird. Das Ziel ist immer: ein Zustand tiefer Entspannung, spürbarer Leichtigkeit und innerer Ausgeglichenheit.

Was sollte ich zur Behandlung mitbringen?

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit – idealerweise eine lockere Hose und ein T-Shirt. Die Behandlung erfolgt bekleidet auf einer weichen Matte. Alternativ stellen wir Ihnen auch passende Kleidung zur Verfügung. Wichtig ist, dass Sie sich wohl und geschützt fühlen – körperlich wie seelisch.

Für wen ist die klassische Thai-Massage geeignet?

Die klassische Thai-Massage eignet sich für Menschen mit muskulären Verspannungen, innerer Unruhe, stressbedingten Beschwerden oder Bewegungseinschränkungen. Auch bei Erschöpfungszuständen, Schlafproblemen oder als ganzheitliche Regeneration nach Belastungsphasen kann sie sehr wirkungsvoll sein. Wir passen jede Behandlung individuell an – auch bei körperlichen Besonderheiten oder Einschränkungen.

Wie oft sollte eine Thai-Massage durchgeführt werden?

Das hängt von Ihrem persönlichen Ziel ab. Bei akuten Spannungen oder Stresszuständen kann eine Thai-Massage einmal pro Woche sinnvoll sein. Zur Erhaltung der Beweglichkeit und inneren Balance empfehlen wir einen regelmäßigen Rhythmus – zum Beispiel alle zwei bis vier Wochen. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne individuell.

Kann die Operation durch komplementäre Medizin unterstützt werden?

a, bei uns können chirurgische Behandlungen optional durch ayurvedische Behandlungsansätze ergänzt werden. Dies kann z.B. eine marmaschonende Schnittführung beinhalten, um Vitalpunkte zu schonen. Zudem sollte eine Narbe nach der Operation entstört werden. Die Kombination von Schulmedizin und Ayurveda unterstützt eine ganzheitliche Genesung.

Ihre Praxis für Thai-Massage in Düsseldorf-Heerdt

Unsere Praxis für klassische Thai-Massage finden Sie im RKM 740, Pariser Straße 89, 40549 Düsseldorf-Heerdt. Durch die zentrale Lage erreichen Sie uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Unsere erfahrenen Therapeut:innen begleiten Sie mit spürbarer Präsenz, um Körper und Energie in Einklang zu bringen.

Tina Bischoff bei der Behandlung – erfahrene Physiotherapeutin und Inhaberin im RKM 740 Physiotherapie Düsseldorf

Sie wünschen eine Beratung?

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?

Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt

Adresse

RKM 740 Physiotherapie
Pariser Str. 89
40549 Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag07:00 bis 20:00
Dienstag07:00 bis 20:00
Mittwoch07:00 bis 20:00
Donnerstag07:00 bis 20:00
Freitag07:00 bis 15:00

Kontakt

RKM740 Physiotherapie

Bitte rufen Sie mich an

IHR ANLIEGEN

Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

10 + 1 =